Supervision


  • Supervision ist ein fortlaufender Prozess, der über einen längeren Zeitraum hinweg in regelmäßigen Abständen stattfindet und eine kontinuierliche Begleitung im beruflichen Kontext ermöglicht. Sie bietet einen geschützten Raum zur Reflexion – sowohl in der Einzel- als auch in der Teamsupervision.

  • Supervision ermöglicht es, gewohnte Muster zu reflektieren, alternative Perspektiven zu entdecken und Herausforderungen reflektiert und zielgerichtet anzugehen. Ob Unsicherheit, Überforderung oder das bewusste Wahrnehmen und Anerkennen von Erfolgen – all diese Aspekte finden in der Supervision Platz.
  • Wertschätzung, Vertrauen und der Einsatz vielfältiger Methoden bilden dabei die Basis für eine zielführende Zusammenarbeit.
  • Während die Einzelsupervision individuelle berufliche Fragestellungen fokussiert, steht in der Teamsupervision die gemeinsame Reflexion im Mittelpunkt. Je nach Bedarf kann dies als Fallsupervision zur Betrachtung konkreter Arbeitssituationen oder zur Klärung von Zusammenarbeit und Dynamiken erfolgen. Durch den Austausch mit Kolleg*innen und durch die gemeinsame strukturierte Reflexion  entsteht ein fruchtbarer Boden, auf dem neue Lösungsansätze wachsen können. 
  • Supervision trägt dazu bei, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten und zu stärken, persönliche Ressourcen zu identifizieren und gezielt auszubauen. Zudem unterstützt sie eine klare und wertschätzende Kommunikation sowie den Zusammenhalt im Team und fördert das Selbstvertrauen und die Erweiterung von Kompetenzen im Umgang mit Kundinnen und Kunden.